Selbstkontrollkonzept / Hygienekonzept nach Mass
Mit dem SmartFoodQS-Programm hast du viele Vorteile:
- Es hilft dir als (zukünftiger) Foodpreneur mit möglichst wenig Aufwand zu einer betriebsangepassten und risikobasierten Selbstkontrolle zu kommen.
- Du bekommst eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit du schneller ans Ziel kommst und schon von Beginn an weisst, worauf du achten musst.
- Du hast die Möglichkeit in 2 Wochen dein Selbstkontrollkonzept zu haben und es innerhalb von 2 Monaten zu verbessern.
Wie lange dauert das Programm und wann startet es?
Das Programm dauert 8 Wochen. Es beinhaltet 3 Live-Webinare, deren Aufzeichnung du bis zum Programmablauf so oft du möchtest ansehen kannst.
Dienstags 09:00-10:00 Uhr und/oder donnerstags gibt es jeweils Gruppencoachings via Zoom und am Ende gibt es einen Schlussevent.
Was beinhaltet das Programm und wieviel kostet es?
Wir zeigen dir:
- wo du die rechtlichen Anforderungen findest
- wie du schneller darin navigieren kannst
- welche Dinge du unbedingt zu Beginn machen solltest und mit welchen du noch zuwarten kannst
Wir unterstützen dich:
- bei der obligatorischen Anmeldung bei der Lebensmittelkontrolle in deinem Kanton
- bei der dafür nötigen Erstellung eines schriftlichen Selbstkontrollkonzepts
- Bei der Etikettenerstellung und der zur Verfügung Stellung der übrigen Lebensmittelinformation (Webshop, Flyer, Spezifikationen, Broschüren, soziale Medien)
- bei der Haltbarkeitsbestimmung und Datierung deiner Lebensmittel
- bei der Ermittlung der Nährwerte deiner Lebensmittel
- bei der Beurteilung, welche Laboranalysen für dein Lebensmittel notwendig sind. Wir achten bei der Planung auf dein Budget und helfen dir bei der Interpretation der Ergebnisse und der Ableitung von nötigen Massnahmen.
Es gibt 3 Preispläne. Der Programmpreis wird mit der Zeit steigen. Daher meldest du dich besser rechtzeitig an.
SmartFoodQS Crash: 3 Webinare à 2 Stunden, inkl. Aufzeichnung während 8 Wochen zur Verfügung
SmartFoodQS Startup: 3 Webinare à 2 Stunden + wöchentliche Gruppencoachings während 8 Wochen + zusätzliche Checklisten, Merkblätter und weitere Unterlagen
SmartFoodQS Profi: 3 Webinare à 2 Stunden + wöchentliche Gruppencoachings + 2h Einzelcoaching
Wie und wann kann ich mich für den Kurs eintragen?
Du kannst dich hier für das Programm bewerben
Bist du noch am Zweifeln?
Wieso solltest du unbedingt JETZT mit dem Programm SmartFoodQS starten?
Wir versprechen dir: Am Ende sparst du viel Zeit, Geld und Nerven
Die rechtlichen Anforderungen gibt es nun mal. Früher oder später wirst du dich damit befassen müssen. Es gibt aber nichts Mühsameres, als bestehende Prozesse abzuändern oder sogar Produkte wieder aus dem Verkauf nehmen zu müssen. Daher lohnt es sich, schon von Beginn an up-to-date zu sein.
Wir bieten dir eine Lösung, bei der du nicht allein im Verordnungsdschungel versinkst, sondern bei Bedarf die nötige kostengünstige Unterstützung bekommst
Du wirst von Beginn an als Profi wahrgenommen
In 8 Wochen lernst du als Foodpreneur alles, was du brauchst, um eine funktionierende Selbstkontrolle in deinem Betrieb einzuführen. Dies macht dich auch interessant für Geschäftspartner, weil du weisst welche Fragen du stellen musst und du eine Antwort auf die Fragen hast, die dir gestellt werden.
Eine sehr kostengünstige Möglichkeit zu einem betriebsangepassten Selbstkontrollkonzept zu kommen, das auch die Lebensmittelkontrolle überzeugt
Du bekommst auf Wunsch eine Begleitung, die aber viel günstiger ist als ein Selbstkontrollkonzept von einem Berater erstellen zu lassen. Ein Selbstkontrollkonzept von einem Berater erstellen zu lassen kostet in der Regel mehrere Tausend Franken. Auch bei uns.
Da es SELBSTKONTROLLKONZEPT heisst, ist es auch sinnvoll, dass du dich von Beginn an selbst damit befasst. Nur so wird das Konzept nicht in der Schublade liegen bleiben bis zur nächsten Lebensmittelkontrolle.
Ein risikobasiertes, betriebsangepasstes Selbstkontrollkonzept hilft dir mit möglichst wenig Aufwand die Qualität deiner Produkte auf hohem Niveau zu halten.
Welche Zutaten brauchen wir, um dieses Ziel zu erreichen?
- dein Wille von Beginn an eine gut funktionierende Selbstkontrolle aufzubauen
- deine Bereitschaft dafür Zeit zu investieren
- 3 thematisch aufeinander aufgebaute Webinare (SmartFoodQS Crash)
- wöchentliche Gruppencoachings à je eine Stunde (SmartFoodQS Startup)
- Einzelcoaching von 2 Stunden (SmartFoodQS Profi)
- diverse Tipps, Checklisten und Merkblätter (SmartFoodQS Startup und Profi)
Bist du interessiert, hast aber noch Fragen? Dann schau einmal hier bei unseren FAQs rein oder setze dich glich mit uns in Verbindung.
Melde dich jetzt gleich hier an.
Testimonials
Anne Richter, Gründerin von KNECKER
„Das Foodpreneur Programm von Santina hat mir alle wichtigen Grundlagen zur Lebensmittelsicherheit und Selbstkontrolle vermittelt. Dank des „Santina to go Abo“ bin ich sehr gut das ganze Jahr beraten und schlafe viel besser. Ich freue mich direkt auf die nächste Lebensmittelkontrolle!“
Kim Wettach, Geschäftsführerin und Mitgründerin von Aebi Unverpackt
„Das neue Foodpreneur Programm von der Santina GmbH hat mich optimal auf die neue Aufgabe vorbereitet, was ich alles im Lebensmittelbereich wissen musste. Es war zum Start die perfekte Unterstützung. Sandra und Bettina waren sehr flexibel und erklärten mir (da ich ein Quereinsteiger bin) alles was ich wissen musste mit viel Geduld. Immer wieder gerne mit euch!“
Noemi, Feines für dich
"Selbstkontrollkonzept, Spezifikationen, HACCP-Konzept, Deklaration von Allergen waren alles Schlagwörter, die ich bereits einmal gehört hatte. Der Umgang damit löste bei mir als Quereinsteigerin in der Lebensmittelbranche am Anfang ein Gefühl der Verzweiflung aus, da ich den Eindruck hatte von einer Verordnung an die nächste weiterverwiesen zu werden und somit immer tiefer im undurchsichtigen Verordnungsdschungel zu versinken.
Sandra und Bettina haben mir mit viel Humor und Fachwissen im Foodpreneurprogramm unter die Arme gegriffen und konnten mir Sicherheit geben im Bezug auf die Anwendung des Lebensmittelgesetzes und die Herstellung meiner Produkte. Seit ich mit den beiden sympathischen und kompetenten Frauen zusammenarbeite, kann ich bei meinen Partnern und einer Lebensmittelkontrolle mit gutem Gewissen argumentieren, warum ich meine Produkte entsprechend verarbeite."