Willkommen beim Santina Blog
- Details
In 8 Schritten zu deinem Selbstkontrollkonzept
Jeder Lebensmittelbetrieb in der Schweiz benötigt bei der Anmeldung bei der Lebensmittekontrolle ein Selbstkontrollkonzept. Wir zeigen dir, wie du in 8 Schritten zu einem betriebsangepassten, risikobasierten Selbstkontrollkonzept kommst.
- Details
Datierung deiner Lebensmittel
Bis auf wenige Ausnahmen benötigen alle Lebensmittel eine Datierung. Dies bedeutet, dass die Hersteller das Haltbarkeitsdatum ihrer Lebensmittel im Rahmen der Selbstkontrolle ermitteln müssen.
- Details
Lebensmittel mit CBD oder Hanf
Wer Lebensmittel mit CBD oder Hanf herstellen oder verkaufen will, muss genaue Abklärungen treffen. Nicht alles ist ohne Bewilligung erlaubt.
- Details
Der Traum vom eigenen Foodbusiness
Spielst du mit dem Gedanken, ein eigenes Foodbusiness zu starten? Dann lohnt es sich, möglichst früh einige Aspekte abzuklären.
- Details
Brauche ich Laboranalysen um die Haltbarkeit von Lebensmitteln zu bestimmen?
Viele Lebensmittelunternehmen sind der Meinung, dass sie Laboranalysen für die Haltbarkeitsbestimmung in Auftrag geben müssen. Dies ist jedoch nicht in jedem Fall sofort der beste Weg.
- Details
Die Angaben auf Lebensmitteletiketten - dein Nutzen
Findest du auch, dass die Bereitstellung der geforderten Information über Lebensmittel zu kompliziert und umständlich ist? Wir sagen dir wieso es sich trotzdem lohnt, Zeit zu investieren.
- Details
Nährwerte berechnen
Um eine Nährwertdeklaration machen zu können, musst du die Nährwerte deines Lebensmittels berechnen oder in einem Labor analysieren lassen.
- Details
Rückruf wegen nicht deklariertem Allergen
Stell dir mal vor, du stellst plötzlich und ganz unerwartet fest, dass ein von dir produziertes oder importiertes Lebensmittel nicht deklarierten Senf enthält. Da es sich dabei um eines der 14 deklarationspflichtigen Allergene handelt, ist eines klar: Eine Gesundheitsgefährdung für Senf-Allergiker kann nicht ausgeschlossen werden.
- Details
World Food Safety Day 2019
Vor einem Monat, dem 7. Juni 2019 wurde der erste World Food Safety Day (WFSD) durchgeführt. Der Tag fand unter dem Motto „Food Safety – everyone’s business“ statt.
- Details
Nährwertkennzeichnung bei Lebensmitteln
In der Nährwertkennzeichnung wird die Nährstoffmenge, die in einem Lebensmittel enthalten ist aufgeführt. Für vorverpackte Lebensmittel ist sie grundsätzlich obligatorisch.
- Details
Novel-Food: Aussicht auf Bewilligung?
Ein vollständiges Novel Food Gesuch einzureichen ist nicht ganz einfach. Ein Gesuchsteller hat seine Erfahrungen mit uns geteilt.
- Details
Novel Food in der Praxis
Seit 1. Mai 2017 ist die Verordnung über neuartige Lebensmittel in Kraft. Im Gegensatz zu den meisten übrigen Lebensmitteln, sind neuartige Lebensmittel nach wie vor bewilligungspflichtig.